Erweckung in Lateinamerika: Die katholische Kirche - Teil 2
Wenn die Kirche entdeckt, dass Bekehrung und Erfüllung mit dem Heiligen Geist urkatholisch sind. Millionen Menschen kamen zum Glauben und erlebten die persönliche Erneuerung durch den Heiligen Geist. Über 150 Millionen Katholiken Lateinamerikas gehören heute zu dieser Bewegung, ein Viertel aller Katholiken des Kontinents. Ein alter religiöser Monopolist, der in Traditionen erstarrt war und den Anschluss an die Lebenswelten weiter Teile der Bevölkerung verpasst hatte, durchschritt einen dynamischen Prozess der Revitalisierung. Wie war das möglich? Was können die beiden alten religiösen Monopolisten unseres Landes, die katholische und die evangelische Kirche, daraus lernen?
Erweckung in Lateinamerika: Die katholische Kirche - Teil 1
Wenn die Kirche entdeckt, dass Bekehrung und Erfüllung mit dem Heiligen Geist urkatholisch sind. Während im Westen die Kirchen schrumpfen, boomt der christliche Glaube in Lateinamerika. Es begann in den 1950er Jahren, als protestantische Missionare neue Gemeinden gründeten, die seit den 70er Jahren explosionsartig auf Kosten der katholischen Kirche wuchsen. Sie blickte anfänglich mit einer Mischung aus Bestürzung, Verwunderung und Resignation auf das Wachstum der „Sekten“. Dann erfasste eine kraftvolle Welle der Revitalisierung die Kirche.
Hoffnung tanken
Predigt zum Abschlussgottesdienst der AGW 2025
19.01.2025 Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg
Das Beste kommt zum Schluss - Wenn Warten sich lohnt
Eine Adventspredigt über Lukas 2,25-35 anhand eines Gemäldes von Rembrandt
Sonntag, 01.12.2024 Kreuzkirche Berlin-Mahlsdorf
Führ uns nicht in Versuchung!
Führt Gott in Versuchung? ein Webinar zu einem spannenden Thema
Sonntag, 09.06.2024, für GOTT IN BERLIN
Der Schatz in irdenen Gefäßen (2. Korinther 4,6-9)
oder der Diamant in der Pappschachtel. Eine Predigt über den Heiligen Geist.
Sonntag, 02.06.2024, Ev. Kirche Hannover Vahrenwald
Alles ist möglich
Wir sind berufen Möglichkeitsdenker und Möglichkeitstäter zu sein. Jesus sagt zu einem zweifelnden Mann, der um die Heilung seines Sohnes bittet: "Alles ist möglich für den, der glaubt!“ Aber was heißt Glauben? Woran? Wie? Und was bewirkt der Glaube, von dem der Erlöser redet?
Referat auf dem Impulstag der GGE in Hannover am 01.06.2024
Jesus - Gott und doch einer von uns (Philipper 2.5-11)
Eine Predigt über den sogenannten Christushymnus. Wenn die Bibel ein Gebirge wäre, dann wäre dieser Text einer der höchsten Gipfel.
Sonntag, 24.03.2024, Apostel Petrus Kirche Berlin
Ein schwangerer Teenager preist Gott (Lukas 1, 46-55)
Das Lobgebet der großartigsten Frau aller Zeiten. Eine Predigt über das Magnificat. Junge Kirche Berlin-Treptow im Astra-Filmpalast am 1. Advent 2023
Aufbruch in eine säkulare Welt
Eine Ära der Kirche geht zu Ende. Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen.
Vortrag beim Lausanner Forum 2023 am 10.10.2023 im Refugio in Berlin
Ein Mann der Versöhnung: Josef (1. Mose 45-50)
Sonntag, 10.09.2023 Junge Kirche Berlin Treptow
Jetzt ist die Zeit - Mission
Ev. Kirchentag 2023 in Nürnberg
Pfingsten - eine Initialzündung der Be-Geist-erung (Apostelgeschichte 2,1-13)
Pfingstsonntag 2023, Apostel Petrus Kirche Berlin
Eine neue Ära der Kirche und vier Herausforderungen
Sonntag, 07.05.2023 Katholische Kirche Sankt Canisius Berlin-Charlottenburg
Warum werde ich nicht satt?
Der Song von DIE TOTEN HOSEN und eine Predigt dazu
Sonntag 16.04.2023, Kirche Heeslingen
Drei große Überraschungen (Matthäus 16,13-18)
Sonntag, 19.02.2023, Apostel Petrus Kirche Berlin
Wer ist dieser? (Matthäus 17,1-9)
Einem Geheimnis auf der Spur - Abschiedspredigt
Sonntag, 29.1.2023, Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg
Ewige Freude…oder Wenn der Atheismus wahr wäre (Psalm 126)
eine Predigt zum Abschluss der Gebetswoche der Evang. Allianz 2023
Sonntag, 15.01.2023 J.10.2022, Johanniskirche Magdeburg
Die Zukunft der Kirche und die Wiederentdeckung des Geistes
Vortrag im Katholischen Stadthaus in Düsseldorf, dem Maxhaus, am 14.12.2022
Heilung mit Dachschaden (Markus 2,1-12)
Eine verrückte Geschichte über eine zweifache Heilung und darüber, was die Initialzündung war.
Sonntag, 23.10.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Die bleibende Erwählung Israels und die Wittenberger Schmähplastik (Römer 11,25-32)
Israelsonntag 21.08.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Leben als Investition (Matthäus 25,14-30)
Wer sich treiben lässt, versaut sich sein Leben. Wer investiert und multipliziert, dessen Leben gelingt.
14.08.2022 Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Beziehungskiller überwinden
Stadtfest zu Luthers Hochzeit, Gottesdienst mit Paarsegnung
12.06.2022 Stadtkirche St. Marien
James Bond und die Rettung der Welt: Teil 1 & Teil 2
In der Pariser Elite-Uni Sorbonne gab es ein wissenschaftliches Kolloquium über die Faszination von James Bond. Gibt es da etwas, was wir daraus lernen könnten in diesen friedlosen Zeiten?
Church@night 10.07.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Teil 1: PLAY | DOWNLOAD - Teil 2: PLAY | DOWNLOAD
Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder (Markus 10,13-16)
Taufgottesdienst 29.05.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Der Anspruch Jesu & die Postmoderne
01.05.2022, Junge Kirche Berlin
Christus allein (Johannes 17,1-8)
Jesus - Retter, Messias und unsere Probleme mit absoluter Wahrheit
10.04.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Krieg - wie kann Gott das zulassen?
Drei Antworten auf eine schwierige Frage
27.03.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Elia - Burnout und Wiederherstellung (1. Könige 19,1-16)
20.03.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Nur der Begeisterte begeistert (Jeremia 9, 22-23)
13.02.2022, Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
Der globale Aufbruch des Glaubens
08.08.2021, Junge Kirche Berlin-Treptow, Kino Astra