Stationen
Geboren 1958 und aufgewachsen in Sachsen (ehemalige DDR), Ausbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Theologiestudium und Vikariat in Leipzig, 1987 Ordination zum Evangelischen Pfarrer in Sachsen. Nach der Ausbürgerung aus der DDR Mitarbeit in verschiedenen Gemeindeaufbauprojekten. Von 1990 bis 1999 Pfarrer an der Stadtkirche in Sonneberg, ev.-luth. Kirche Thüringens, Gründung einer Tochtergemeinde in einer Plattenbausiedlung und Leitung eines Kindergartens.
2000 Gründung der Junge Kirche Berlin, eine Gemeinde der Evangelischen Kirche (EKBO) im Osten Berlins, und Bereichsleiter in der Berliner Stadtmission. Berater und Initiator neuer Projekte in verschiedenen Kirchen von katholisch über evangelisch bis hin zu freikirchlich. Lehraufträge als Dozent für Praktische Theologie, Missiologie, Religionssoziologie, Atheismus, Lebensfreude.
2016-2023 Pfarrer an der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg, Kirche Martin Luthers und Mutterkirche der Reformation. Seit 2023 tätig als Publizist, Autor, Dozent, Konferenzsprecher, Seelsorger und Beauftragter für Theologie, Evangelisation und Gemeindeentwicklung der Deutschen Evangelischen Allianz.
Ich predige leidenschaftlich gern, kann Menschen motivieren und Visionen ansteckend vermitteln. Ich kenne mich aus mit der Kommunikation des Evangeliums in eine skeptische Postmoderne, gelte als Atheismusexperte, liebe kreative Arbeitsformen für eine ausstrahlende Kirche und habe einige Bücher geschrieben.
Ich lebe mit meiner Frau Damaris in Berlin.
Andere über mich
Meine Freunde sagen, ich sei humorvoll, kreativ und mitreißend, das Gegenteil von einem Langweiler und Opportunisten. Meine Kritiker sagen, ich sei emotional, polarisierend und unaufmerksam. Vermutlich haben beide Gruppen irgendwie recht.
Über mich selbst
Ich sehe mich gern als Lutheraner mit katholischen und pentecostalen Neigungen. Ich liebe die verschiedenen Kirchen von den Katholiken bis zu den Pfingstlern.
Mein Lieblingstraum
Ich träume von einer missionarischen Jesus-Ökumene all derer, die den Herrn lieben. Ich träume von einer Kirche, die sich nicht zurückzieht hinter Kirchenmauern, sondern die hingeht und die Strukturen dieser Welt durchdringt und die Liebe Gottes mit den Menschen teilt, besonders mit säkularen Mitmenschen, in Wort und Tat, mit Fantasie und Kreativität. Ich träume von einer Kirche, in der die Menschen das in anderen entzünden, was selbst in ihnen brennt – die Leidenschaft für Christus und für diese Welt. Ich träume von einer Kirche, in der die Menschen die Schönheit und Kraft des Evangeliums erleben und aus Atheismus und Gleichgültigkeit zu Gott finden, wohltuende Gemeinschaft erleben, Hoffnung und Orientierung finden und Gott und das Leben feiern.
Interviews
Ein Interview von 2015
Ein Interview von 2015
- Warum der Glaube möglich ist
Warum der Glaube an Gott möglich ist - ein Interview zum Erscheinen des Buches "Warum ich kein Atheist bin" 2008"
Ein Interview von 2015